Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild / versionDer Glockenturm wird restauriertDer Glockenturm der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche war im Mai 1999 in eine riesige Litfaßsäule verwandelt: Auf sechs großflächigen Werbeplakaten am Baugerüst lächelten unter anderen das Modell Claudia Schiffer und die us-amerikanische Schauspielerin Andie MacDowell auf die Stadt herab. Mit der zeitweisen Vermietung des Turms an eine Kosmetikfirma hat die evangelische Kirchengemeinde einen Teil der notwendig gewordenen Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude finanziert.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de