Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© akg-images / HenschelPlatz für FriedenEine Friedenskundgebung gegen Atomkraft auf dem Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg am 8. Mai 1986. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl hatte sich kurz zuvor ereignet, am 26. April 1986, nahe der ukrainischen Stadt Prypjat.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de