Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
©epd-bild/Rolf ZoellnerMarkante Betonkonstruktion in neuem GlanzErstmals seit vielen Jahren war die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in den Monaten ab März 2020 ohne Gerüst zu sehen. Voraussichtlich im Herbst soll dann die seit fünf Jahren überfällige Sanierung des Glockenturms beginnen, Die markante Betonkonstruktion mit den blauen Glasbausteinen des vor über 60 Jahren eingeweihten Ensembles mit dem achteckigen Kirchengebäude und dem sechseckigen neuen Glockenturm muss alle 15 Jahre runderneuert werden.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de