Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
©epd-bild/Christian DitschIn Corona Pandemie ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden Weil wegen der Corona-Krise im März 2020 keine Gottesdienste mit Gläubigen mehr in Kirchen, Moscheen und Synagogen stattfinden dürfen, wird der Ökumenische Gottesdienst aus der menschenleeren Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche per Livestream übertragen.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de