Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
©epd-bild/Rolf ZoellnerWeihnachtsmarkt mit GedenkenIm Jahr 2017, ein Jahr nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz, ist der Weihnachtsmarkt wieder eröffnet worden. Zum Schutz des Weihnachtsmarktes vor terroristischen Angriffen wurden Betonklötze rund um das Marktgelände aufgestellt.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de