Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild / Rolf ZöllnerOrte des GedenkensAuf dem Bild ist der Gedenkort in der neuen Gedächtnis-Kirche zu sehen. Seit 1987 dient auch die Eingangshalle der alten Kirche mit Resten der reichen Mosaikarbeiten als Gedenkhalle; dort sind das Nagelkreuz der Kathedrale von Coventry, ein Ikonenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche und die beschädigte Christusfigur vom Altar der alten Kirche aufgestellt.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de