Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild / Rolf ZöllnerDie Fenster der "neuen" Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in BerlinInnenraum der "neuen" Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin, fotografiert im Oktober 2011. Die farbigen Glaswände gestaltete der französische Glasmaler und Künstlerin Gabriel Loire aus Chartres. Vor 55 Jahren, im Dezember 1961, wurde die achteckige Kirche mit ihren markanten farbigen Glasbausteinen eingeweiht.
Galerie
Die steinerne Zeitzeugin: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Den Weltkriegen hat sie standgehalten, wenn auch der Zweite ihr Gesicht für immer verändert hat: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zählt zu den bekanntesten Denkmalen Deutschlands. Sie ist ein Symbol und Zeitzeugin deutscher Geschichte.
Diese Galerie erschien erstmals am 20.12.2016 auf evangelisch.de