Die Geschichte der Garnisonkirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Spelda/garnisonkirche-wissen.deNeuanfang nach dem KriegMit der Umbenennung in "Heilig-Kreuz-Kirche" begann die Gemeinde sich 1949 neu zu formieren. Der Gemeindekirchenrat hatte den Namen "Versöhnungsgemeinde" favorisiert, konnte sich damit aber gegenüber der Kirchenleitung nicht behaupten.
1950 wurde im Stumpf des Turms eine Kapelle eingerichtet, und mit zwei neuen Glocken konnte wieder zum Gottesdienst gerufen werden. Auch Taufen und Trauungen fanden in der Heilig-Kreuz-Kirche statt.
Galerie
Die Geschichte der Garnisonkirche
Mehr zu Garnisonkirche
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.