Die Geschichte der Garnisonkirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: bpk/Kunstbibliothek/Photothek Willy RömerOtto Becker am Glockenspiel (1928)Der Professor wirkte von 1910 bis 1945 als Glockenist und Organist in der Garnisonkirche, die zu dieser zeit eine bedeutende Stätte der Kirchenmusik war. Das Glockenspiel der Garnisonkirche galt als eines der schönsten in Europa. Ab 1797 wurde im Wechsel "Lobe den Herren" und "Üb' immer Treu und Redlichkeit" mechanisch intoniert. Um frei zu spielen, musste Becker die Holzstäbe mit der Faust herunterschlagen, um die Klöppel zu aktivieren, die von innen an die Glocken schlugen.
Galerie
Die Geschichte der Garnisonkirche
Mehr zu Garnisonkirche
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.