Die Geschichte der Garnisonkirche
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Dr. Wilfried Bahnmüller/image BR/SZ Photo/laifStaatsakt in der KircheAm 21. März 1933 wurde in der Garnisonkirche der neu gewählte Reichstag eröffnet (SPD und KPD nahmen nicht teil). Reichskanzler Adolf Hitler spricht, vor ihm sitzt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Die Inszenierung durch Propagandaminister Joseph Goebbels sollte konservativ-monarchisch eingestellten Deutschen suggerieren, dass mit Hitlers Machtergreifung an preußische Zeiten angeknüpft würde. Das Datum war eine Anspielung auf den 21. März 1871, als Kaiser Wilhelm I. im Berliner Schloss den damaligen Reichstag eröffnet hatte.
Galerie
Die Geschichte der Garnisonkirche
Mehr zu Garnisonkirche
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.