Die Geschichte der Garnisonkirche
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© epd-bild/Rolf ZoellnerIntegration mit bestehender ArchitekturDas ehemalige DDR-Rechenzentrum, davor Ausstellung der Wetterfahne der Garnisonkirche mit einem zur Sonne strebenden Adler, einer Krone und den Initialen Friedrich Wilhelms I. Das politische Problem eines deutlichen Bruchs mit den historischen Traditionen sei nur zu retten, wenn in Potsdam "Bau und Gegenbau" im Stadtbild ihren Platz hätten. Das in der DDR errichtete Rechenzentrum müsse deshalb erhalten werden und den neuen Kirchturm ergänzen, sagt der Architekturexperte Philipp Oswalt von der Lernort-Initiative.
Galerie
Die Geschichte der Garnisonkirche
Mehr zu Garnisonkirche
Die Kapelle im neuen Potsdamer Garnisonkirchturm soll im Frühjahr eröffnet werden. Die Indienstnahme und Widmung der Nagelkreuzkapelle im Erdgeschoss des Bauwerks sei am Ostermontag geplant, teilte Pfarrer Jan Kingreen mit.
Die Debatte über den neuen Potsdamer Garnisonkirchturm hält nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an. Gegner des Turmbaus haben nun erneut einen Förderstopp vom Bund gefordert und warnen vor hohen Defiziten beim Turmbetrieb.