Zwischen Angst und Hoffnung: LGBTQ-Flüchtlinge in Deutschland
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Maria KlennerWanja und DimitriDa es 2013 noch kein Gesetz in Russland gibt, dass die gleichgeschlechtliche Ehe untersagt, wollen sich Wanja (links) und Dimitri trauen lassen. Das Standesamt verweigert den Akt. Wanja und Dimitri klagen sich durch alle Instanzen, werden durch Polizisten verfolgt und angegriffen. Das Paar entscheidet sich für eine Flucht nach Deutschland und beantragt Asyl, das ihnen im Sommer 2015 gewährt wird. Seit 2014 liegt ihre Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Mit einer Antwort rechnen sie in ein paar Jahren.
Galerie
Zwischen Angst und Hoffnung: LGBTQ-Flüchtlinge in Deutschland
Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und queere Menschen, die auf der Flucht sind und in Deutschland Schutz suchen, kommen auch hier nicht zur Ruhe. Viele outen sich nicht aus Angst vor Übergriffen, die auch in Flüchtlingsunterkünften regelmäßig stattfinden. Die Fotografin Maria Klenner hat einige besucht, die bereit waren sich vor der Kamera zu zeigen.