Vom Sehnen und Suchen

Hanna Buiting holt mit "Vom Sehnen und Suchen" ein Stück Himmel auf die Erde. Sie schreibt jede Woche über Alltag und die Spiritualität, die man dort finden kann.

Regen-Segen

Regen-Segen
Was passiert, wenn wir plötzlich gezwungen sind, dichter zusammenzurücken…

Aprilwetter. Gerade noch schien die Sonne warm auf die Haut, schon schiebt sich eine Wolke davor. Dem Grau weicht das Himmelblau. Und dann beginnt es plötzlich zu regnen. Dicke Tropfen prasseln auf den Asphalt, die Bäume schütteln ihre noch jungen Blätter, Wind fegt die Servietten aus dem Straßencafé umher.

Wo wenige Minuten früher noch entspannte Sonnenanbeterstimmung herrschte, ist nun alles in Bewegung. Die Bedienung kommt aus dem Café gerannt, spannt eilig die Sonnenschirme auf, die jetzt als Regenschirme herhalten müssen, Tische werden zusammengestellt, Stühle verrückt. Und die Cafégäste rücken dichter zusammen, bergen sich unter denselben Schirmen, teilen sich Tische und Zuckertöpfchen, wünschen sich erst einen guten Appetit und dann einen guten Tag. Eigentlich nicht mehr als das. Aber vielleicht doch. Denn auch, als die Regenwolke weitergezogen ist und die Sonne in den Pfützen glitzert, bleiben einige noch eine Weile dort sitzen. Dicht beieinander. Unter denselben Schirmen, unter demselben Himmel. Sie bestellen eine zweite Tasse Kaffee und auch noch ein Stückchen Apfelkuchen, sie nicken einander zu oder lächeln oder sagen Dinge wie "Der April macht wirklich, was er will." Nicht mehr als. Aber vielleicht doch:  Zusammen sind sie weniger allein.  

Und ich frage mich: Wie wäre das? Wenn wir uns öfter an einen Tisch setzen würden, uns näher wären, wer immer wir sind, was immer wir glauben oder lieben oder hoffen. Eine halbe Stunde Kaffeetrinken. Eine halbe Stunde Frieden. Sich bergen dürfen unter demselben Schirm, unter demselben Himmel. Wie anders wäre die Welt?

 

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck