Blogs
© Montage: Ellina Hartlaub
stilvoll glauben
Pfarrer Heiko Kuschel spießt in "stilvoll glauben" die Begegnungen mit dem Christentum auf, die ihn zweimal hinschauen lassen. Wie viel Stil dabei zu Tage kommt, können Sie hier nachlesen.
Blogeinträge im Überblick
Was haben wir uns über die Lutheritis im letzten Jahr ausgelassen. Aber vielleicht hatte sie doch ihr Gutes?
Lesen Sie selbst, was uns in den nächsten hundert Jahren erwartet. Oder auch nicht.
Ein Pfarrer hat mit seinen Schüler/innen im Reliunterricht ein Lutherspiel entwickelt.
Die Lutherbibelapp bleibt kostenlos! Doof für unsere Blog-Planung ...
Jetzt aber schnell! Gibt‘s noch irgend einen nicht verlutherten Gegenstand auf der Welt? Ach ja. Natürlich.
In Gerolzhofen hing ein Briefkasten direkt an einem Grabstein. Warum das nur?
Neulich behaupteten wir, Luther sei ausverkauft. Nun, wir haben uns geirrt. Die EKD sorgt eben für alles.
Was hat ein Kirchenaltar mit moderner Technik zu tun? Eine Paramentenwerkstatt geht neue Wege …
Mark Zuckerberg fordert die Facebook-Mitglieder auf, sich mehr wie Pfarrer zu verhalten.
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
