Jesus saves! Oder auch nicht.

Datenschutz

Foto: Getty Images/iStockphoto/pressureUA

Jesus saves! Oder auch nicht.
Es gibt Situationen, in denen Jesus nicht gerade hilfreich ist. Insbesondere als Passwort.

"Unzählige Facebook-Accounts christlicher Internetnutzer gehackt!" So titelte heute die Website Theoleaks. Was für eine Vorstellung: Christliche Websites werden mit Hasskommentaren an sich friedlicher und harmloser Christen geflutet! Keiner kann mehr unterscheiden: Was ist Wahrheit? Was ist gefälscht? Die Polizei ermittelt, doch der Schaden ist bereits angerichtet. Der Ruf der Christinnen und Christen ist ruiniert.

Ein Glück, dass Theoleaks eine christliche Satireseite ist und über sich selbst schreibt:

Bitte beachten Sie auch das TheoLeaks-Qualitätsversprechen:

Der Wahrheitsgehalt unserer Artikel liegt zu 100% bei Null!

Bevor Sie also empört über die Gemeinheit der unbekannten Christen-Hacker diese Nachricht auf Facebook weiterverbreiten, bedenken Sie bitte: Sie ist komplett erfunden. Aber sie hat doch einen wahren Kern. Und der findet sich in diesem Satz:

Bitte prüfen Sie also sorgfältig, ob auch Sie von diesem Hack betroffen sind. Wenn Sie "Jesus" als Passwort haben, ändern Sie es sicherheitshalber.

Ja, genau: Es soll eine nicht überschaubare Zahl von Christen geben, die tatsächlich "Jesus" als ihr Passwort haben – das ist nun in der Tat kein Witz. Liebe Christinnen und Christen, bitte denken Sie daran: Jesus ist durchaus der Retter der Welt, aber eben nicht das ultimative Passwort der Welt. Bitte, bitte ändern Sie das. Bevor die Satiremeldung des Tages doch noch Realität wird.

Wie man ein gutes und trotzdem merkbares Passwort erstellt? Schauen Sie doch mal bei den "Netzmarginalien" der bayerischen Vernetzten Kirche vorbei, die dazu einen Artikel von einem Ihnen nicht ganz unbekannten Autor zitiert. Die Netzmarginalien sind übrigens auch sonst ziemlich empfehlenswert für alles, was mit Kirche und Netz zu tun hat. Ja, und natürlich Theoleaks für alle, die irre Meldungen lieben.

http://www.netzmarginalien.de/content/gute-passw%C3%B6rter

http://theoleaks.de/2017/02/06/warnung-vor-gehackten-facebook-accounts-friedfertiger-christen/

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: