Wie, der Koran ist nicht dabei? - Meistgelesenste Bücher der Welt

Wie, der Koran ist nicht dabei? - Meistgelesenste Bücher der Welt

Sommerzeit - Lesezeit - Newslochzeit... Während andere Medien bestimmt wieder irgendwelche Krokodile in Tümpeln entdecken oder mal wieder die besten Tipps für den Urlaub auf Balkonien ausgraben - letzteres schon in der Regionalzeitung gesehen, ja, ja - schaue ich mir doch lieber gern mal Graphiken an. Denn bestimmt kommt diese Nachricht demnächst auch wieder in den Medien vor: Die 10-Liste-der-meistgelesensten-Bücher-aller-Zeiten.

Sieht ja auf den ersten Blick alles ganz nett aus. Vor allem, die Bibel als meistgelesenstes Buch der Welt? Toll. Da hakt aber schon der Widerborst ein: Momenta mal - wenn die Bibel erwähnt wird, wo ist dann eigentlich der Koran? Müsste der der nicht auch in der Aufzählung vorhanden sein? Eigentlich schon, oder? Mal schauen, worauf beruht das Ganze denn eigentlich... Aha. Ein Blogbeitrag aus dem Squidoo-Portal ist die Quelle. So weit so gut. Da stehen dann auch viele schöne Zahlen hinter den einzelnen Titeln. Hmmm...

"The figures show the number of books printed and sold" - schreibt James Chapman und dass die Liste die Frucht einer Recherche sei. Schön, wenn man sich solche Mühe macht, aber könnte man dann nicht auch wenigstens mal konkret benennen woher man diese Zahlen hat? Abgesehen davon, dass der Focus sich jetzt vom "meistgelesensten Buch" auf das "meistgedruckteste und verkaufteste Buch" verlagert. Was ja nicht immer genau in Eins fällt, ich kenne unzählige Leute, die eine Bibel geschenkt bekommen aber nie gelesen haben. Ebenfalls glaube ich kaum, dass "Denke nach und werde reich" wirklich in diese Kategorie fällt - ja, ich kenne das Buch, das ist so Selbsthilfmotivations-Gedönse mit "Wenn du nur daran glaubst, dann schaffst du das auch".

Ich bin jedenfalls gespannt darauf wann diese Liste unkommentiert in unseren Medien auftaucht - schließlich ist Sommerloch, da ist man ja für jedes Thema dankbar...

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: