Digitale christliche Muezzin App

Digitale christliche Muezzin App

Immer wieder der gleiche Zankapfel. Und irgendwie kann ich es sogar verstehen: Manchen, die in der Nähe einer Kirche wohnen, geht das ständige Gebimmel gehörig auf die Nerven. Klar kann man da viele Argumente finden, für beide Positionen. Für Kirchenglocken (kulturelles Erbe und so) und dagegen (Ruhestörung, nicht mehr zeitgemäß). Aus einigen Tweets mit viel Augenzwinkern zu diesem Thema enstand gestern der Vorschlag von @muthig: @citykirche_sw ich hätte da eine Idee für dich baue doch eine App. Die läutet wenn Gottesdienst ist. "die digitale christliche Muezzin App"

Erst sehr gelacht. Dann überlegt. Technisch dürfte es nicht sooo schwer umzusetzen sein; ein großer Teil der christlichen Gottesdienste ist sowieso schon auf www.evangelische-termine.de und/oder www.wegweiser-gottesdienst.de eingetragen. Den Benutzer einfache seine/ihre Kirchen/n, einen Klingelton oder eine andere Benachrichtigungsform auswählen lassen, und schon läutet es, wenn ein Gottesdienst ansteht. In Version 1.5. kann man dann auch noch auswählen, wie lange vor dem Gottesdienst man benachrichtigt werden möchte – schließlich sind die Wege zur Kirche doch sehr unterschiedlich weit. Version 2.0 trägt die Termine automatisch in den Kalender ein. (Ach nein, das geht auch ohne App jetzt schon.)

Ist doch sicher eine lustige Sache: Da liegen Sie am Sonntagmorgen noch gemütlich mit dem Partner/der Partnerin im Bett – und auf einmal läutet das Handy zum Gottesdienst. Oder Sie sitzen gerade nichts ahnend in einem Vortrag am Donnerstagabend – das Handy läutet zur Passionsandacht. Andererseits stelle ich mir das durchaus erhebend vor, wie die Menschen zur Kirche geströmt kommen, alle mit einem glockenläutenden Smartphone in der Hand. Die Kirche füllt sich, der Glockenton wird immer intensiver, bis er dann zu Beginn des Orgelvorspiels abbricht. (Es gibt ja auch tatsächlich Menschen, die es lieben, unter Glockenbegleitung den Weg von zu Hause zur Kirche zurückzulegen. Einer meiner früheren Abendmahlshelfer gehörte dazu. Jedes Mal gab es für mich zu Beginn ein paar schweißtreibende Minuten: Kommt er oder kommt er nicht?)

Spinnerte Idee? Lustige App? Ernsthaft brauchbarer Vorschlag? Wenn ich sehe, was die Leute sich sonst so alles an Apps runterladen, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie schon aus Gag von gar nicht so wenigen installiert wird. Was meinen Sie?

Schade eigentlich, dass meine Programmierkenntnisse dafür nicht ausreichen. Aber vielleicht kriegen wir mit ein paar positiven Kommentaren ja unsere Stelle "Vernetzte Kirche" dazu, so was zu veröffentlichen. Eine App "evangelische termine" gibt es ja schon.

 

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: