Kirchentag 2019

Kirchentag 2019
evangelisch.de und chrismon nehmen euch mit auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund! Vom 19. bis zum 23. Juni 2019 bloggen wir hier vom Kirchentag.

Veranstaltungstipp für den Kirchentag: "Die Würde des menschen ist AN-tastbar"

Foto: Lilith Becker

Veranstaltungstipp für den Kirchentag: "Die Würde des menschen ist AN-tastbar"
Eine Veranstaltung jenseits der wichtigen Podien, riesigen Hallen und großen Bühnen. Aber trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen sehr empfehlenswert.

Zu hören sind Worte zur Menschenwürde aus dem Grundgesetz. Im Publikum regt sich Widerstand: "Das stimmt doch alles nicht!" Menschen stehen auf, gehen zur Bühne und beginnen zu singen. Der Kammerchor "accentus vocalis" unter der Leitung von Peter Scholl ist bekannt für ungewöhnliche Programme. Hier verwebt er Musik aus mehreren ­Epochen mit Texten von Brecht, Sölle und Kaleko, vorgetragen von Sprecher Helge Heynold. Sie nennen es ein "Trotzdem-Programm" und wollen zeigen: "Es lohnt sich, Handelnder zu bleiben und Widerstand zu leisten im Vertrauen auf das Gute." Eine ungewöhnliche Chordarbietung, "die man sich unbedingt ansehen und anhören muss!", wie sie sagen.

Zu erleben ist das Ganze am Samstag, den 22.6.2019 von 15–16.30 Uhr in der Kirche 
Heilig Geist, 
Neuer Graben 162, 
Dortmund (Innenstadt-West)

evangelisch.de hat die Mitwirkenden im Vorfeld mit der Kamera bei den Proben begleitet und stellt das Projekt im Film vor:

"Die Würde des Menschen ist AN-tastbar". Ein Chorprojekt für Text und Musik von accentus vocalis und Helge Heynold.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck