Hallo, hier spricht Starling

Hallo, hier spricht Starling

Shopping am Sonntag ist in England seit langem Realität. Während kleinere Geschäfte in der Woche gewöhnlich schon um 17.30 schließen –nur Supermärkte und Einkaufscenter haben länger geöffnet –bieten die Läden auch sonntags ihre Waren an.

Handwerker hingegen haben auch auf der Insel am Wochenende normalerweise frei. Umso erstaunter war ich, als bei meinen Gartenaktivitäten am gestrigen Sonntag plötzlich Handyklingeln ertönte – von unserem Dach herunter. Wir erwarteten keine Dachdecker, und auch der Schornsteinfeger hatte sich nicht angekündigt. Auf der Fernsehantenne saßlediglich ein Star, der sich mit seinen Kollegen auf den Nachbarhäusern unterhielt.

Dann ein zweites melodisches Düüdelüüdelüüüü, laut und deutlich und zweifelsfrei aus Richtung Antenne. Ich hoffe, dass keiner der Nachbarn meinen entgeisterten Gesichtsausdruck gesehen hat. Erst beim dritten Klingeln fiel der Groschen: Der Vogel, der dort oben hockte und den Schnabel aufriss, imitierte den Klingelton. Zwischen sein Zwitschern, Trillern und Schnalzen flocht er immer wieder die Melodie der Britischen Telecom ein.

Abgehoben hat er allerdings nicht.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck