Deine Spuren im Gras

Deine Spuren im Gras

Kältewelle, sibirische Temperaturen, Extremwinter - alle reden vom Wetter. Auch hier in England, obwohl die britische Insel kältemäßig keinesfalls mit dem Rest Europas mithalten kann. Doch Tagestemperaturen von knapp über Null und 4 bis 5 Grad Minus in der Nacht gelten hier schon als Anzeichen für den Beginn einer neuen Eiszeit. Was jedoch längst nicht jeden davon abhält, auch weiterhin in Shorts (der Postbote) bzw. T-Shirt (der neue Nachbar) draußen herumzulaufen.

Für Hobbygärtner bringt der Frost so seine eigenen Probleme. Besonders für diejenigen, die besonderen Wert auf eine makellose Grünfläche legen. Denn, so hat mich das Radio soeben gewarnt, wer über den gefrorenen Rasen läuft, riskiert, dass sich im Sommer die Fußabdrücke als braune, vertrocknete Flecken zeigen, da die tiefgekühlten Halme abknicken und icht mehr genügend Feuchitgkeit aufnehmen können.

Ob etwas dran ist an dieser Theorie werde ich im Sommer herausfinden. Denn ich bin trotz Frost in unserem neuen Garten auf und ab gewandert, in der Hoffnung auf Inspiration für das zukünftige Design - und um die Futterspender für die Vögel aufzuhängen. Sie werden es mir sicher danken, angesichts des cold snap auf der Insel.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck