(K)ein Königreich für einen Gärtner

(K)ein Königreich für einen Gärtner

Haben Sie Erfahrung mit ökologischem Gartenbau? Sehen Sie sich in der Lage, Büsche, Kräutergarten und Blumenbeete so zu pflegen, dass es "höchsten Ansprüchen"genügt und sich auch einheimische Wildtiere darin wohlfühlen? Sind Sie gewillt, Bioabfälle aus einem königlichen Haushalt zu Kompost zu verarbeiten? Dann nix wie ran an die Tastatur und eine Bewerbung schreiben! Denn die Queen braucht dringend einen Gärtner.

17 Hektar Land (das sind immerhin 170.000 Quadratmeter) rund um Buckingham und James' Palace sollen nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten in Schuss gehalten werden. Rasenmähen, Laub harken und Rosen beschneiden gehört selbstverständlich auch dazu - ohne Einsatz von Maschinen!

Bei Königs ist also Handarbeit gefragt. Und eine gehörige Portion Idealismus: Gerade mal knapp 15.000 Pfund (= 17.500 Euro) rückt die Royal Family für den Vollzeitjob raus - im Jahr.

Ich glaube, ich muss erst noch ein wenig üben. Aber für alle Interessierten: Bewerbungsschluss ist der 13. Februar.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck