Die besten Sprüche aus Mannheim

Die besten Sprüche aus Mannheim

Heute geht der Mannheimer Katholikentag zu Ende, gleich beginnt der große Abschlussgottesdienst vor dem Schloss. Erlebnisreiche Tage mit vielen schönen Begegungen, Erfahrungen und Erkenntnissen liegen hinter den Teilnehmern. Ein bisschen Müdigkeit macht sich breit. Doch es gibt wohl keinen Katholikentagsbesucher, der unberührt von diesen fünf Tagen wieder nach Hause fährt. 

Hier die besten Sprüche aus Mannheim:

"Moral ist kein Ponyhof"

Detlef Horster, Sozialphilosoph aus Hannover

"Dummköpfe gibt es überall, nicht nur im Vatikan."

Kardinal Walter Kasper

"Ich bin kein Theologe, ich habe hier nur eine Laienstola."

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den roten Katholikentagsschal

"Wenn wir so weiter wirtschaften, brauchen wir bis 2030 genau eine weitere Erde. Die haben wir nicht!"

Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

"Ich lade alle ein, mit mir zu streiten. Ich bin ein ganz moderner Bischof."

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck

"Es mag sein, dass wir uns auf einem Abstiegsplatz befinden, aber deswegen haben wir doch nicht verlernt, Fußball zu spielen."

Der Bochumer Pastoralpsychologe Matthias Sellmann, beim Vergleich der Kirche mit einem Fußballverein

"Ich muss mich damit auseinandersetzen, dass ich ein alter Dackel geworden bin."

Der CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident Bernhard Vogel

"Der alte Abraham, der mit 100 Jahren noch Kinder bekommt – das wird für die alten Leute von heute auch immer wahrscheinlicher."

Bremens früherer SPD-Bürgermeister Hennig Scherf, der in Deutschlands berühmtester Senioren-WG lebt.

"Die Kirche muss sich mehr für die Armen öffnen."

Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg

"Widerborstigkeit ist eine wichtige Dimension des Glaubens."

Die Grünen-Politikerin Christa Nickels

 

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck